Nylandgruppe — Das namensgebende Haus Nieland in Hopsten Die Werkleute auf Haus Nyland waren ein 1912 von Josef Winckler, Wilhelm Vershofen, Jakob Kneip, Theo Rody und Severin Kirfel gegründeter Künstlerbund, der bis 1925 bestand. Programmatisch strebte man… … Deutsch Wikipedia
Kneip — 〈m. 1〉 = Kneif * * * Kneip, Jakob, Schriftsteller, * Morshausen (Rhein Hunsrückkreis) 24. 4. 1881, ✝ Mechernich 14. 2. 1958; gründete 1912 mit J. Winckler und W. Versofen den »Bund der Werkleute auf Haus Nyland« (Nylandgruppe). Heimatliebe,… … Universal-Lexikon
Arbeiterliteratur — Arbeiterliteratur, ungenaue Bezeichnung einer Literatur, die von Arbeitern geschaffen wurde, ihr Leben darstellt beziehungsweise ihre Interessen (auch im Sinne ihrer politischen oder gewerkschaftlichen Organisationen) vertritt. Die… … Universal-Lexikon
Lersch — Lẹrsch, 1) Heinrich, Schriftsteller, * Mönchengladbach 12. 9. 1889, ✝ Remagen 18. 6. 1936; Kesselschmied, bildete sich autodidaktisch; ab 1925 freier Schriftsteller. Im Mittelpunkt seines vom Expressionismus beeinflussten Werkes steht die Welt … Universal-Lexikon
Petzold — Pẹtzold, 1) Alfons, österreichischer Schriftsteller, * Wien 24. 9. 1882, ✝ Kitzbühel 26. 1. 1923; stammte aus einer Arbeiterfamilie, wuchs in dürftigsten Verhältnissen auf und erkrankte früh an Tuberkulose; arbeitete in verschiedenen Berufen,… … Universal-Lexikon
Regionalliteratur — Regional|literatur, Bezeichnung für eine v. a. in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen Staaten Europas und Lateinamerikas sowie in den USA sich ausprägende Strömung der Literatur, die das Schwergewicht auf die besonderen Merkmale… … Universal-Lexikon
Vershofen — [ fɛrshoːfən], Wilhelm, Schriftsteller und Volkswirtschaftler, * Bonn 25. 12. 1878, ✝ Tiefenbach (heute zu Oberstdorf) 20. 4. 1960; 1912 Mitbegründer des literarischen »Bundes der Werkleute auf Haus Nyland« (Nylandgruppe); 1923 53 Professor an… … Universal-Lexikon
Werkleute auf Haus Nyland — Werkleute auf Haus Nyland, Bund der Werkleute auf Haus Nyland, Dichterkreis, Nylandgruppe … Universal-Lexikon
Winckler — Wịnckler, 1) Franz von, Hütten und Großgrundbesitzer, * Tarnau (bei Frankenstein in Schlesien) 4. 8. 1803, ✝ Badgastein 6. 8. 1851; übernahm 1832 ausgedehnten Gruben und Hüttenbesitz; war maßgeblich an der Entwicklung des oberschlesischen… … Universal-Lexikon